Hermann Rakers: Vater von Judith Rakers und Unternehmer aus Bad Lippspringe

Wenn man in Deutschland den Namen Judith Rakers hört, denken viele sofort an die bekannte Tagesschau-Sprecherin und Moderatorin. Weniger bekannt ist jedoch ihr Vater: Hermann Rakers. Er ist eine interessante Persönlichkeit, die ihr Leben entscheidend geprägt hat. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf seine Biografie, seine berufliche Laufbahn, seine Familie und seine Rolle als Vater. Dabei gehen wir auch auf die meistgesuchten Fragen ein: Wer ist Hermann Rakers?, wie alt ist er?, wo lebt er?, welche Kinder hat er?, wer ist Kunigunde Rakers? und welche Fortbildungen bietet er an?
Wer ist Hermann Rakers?
Hermann Rakers ist ein deutscher Physiotherapeut und Unternehmer, der in Bad Lippspringe (Nordrhein-Westfalen) lebt und arbeitet. Überregionale Bekanntheit erlangte er vor allem dadurch, dass er der Vater von Judith Rakers ist – einer der bekanntesten Journalistinnen und Moderatorinnen im deutschen Fernsehen.

Nach der Trennung von seiner Ehefrau Kunigunde Rakers wuchs Tochter Judith bei ihm auf. Das Elternhaus in Bad Lippspringe war damit prägend für die Kindheit und Jugend der späteren Tagesschau-Sprecherin. Anders als seine prominente Tochter trat Hermann Rakers jedoch stets eher im Hintergrund auf und konzentrierte sich auf seine berufliche Tätigkeit.
Hermann Rakers und Bad Lippspringe
Die Stadt Bad Lippspringe im Kreis Paderborn ist nicht nur bekannt als Kurort, sondern auch der Lebensmittelpunkt von Hermann Rakers. Hier gründete er sein Unternehmen Rakers Medizinbedarf, das seit Jahrzehnten erfolgreich im Bereich Sanitätshaus, Medizinprodukte und Physiotherapiebedarf tätig ist.
Seine Arbeit in Bad Lippspringe zeigt, dass er fest in der Region verwurzelt ist. Für viele Ärztinnen, Ärzte, Kliniken und Patienten ist er durch sein Sanitätshaus ein wichtiger Ansprechpartner geworden. Mit seiner Fachkompetenz hat er dazu beigetragen, Bad Lippspringe als Standort für Gesundheit und medizinische Dienstleistungen zu stärken.
Beruf und Unternehmen: Rakers Medizinbedarf
Unter dem Namen „Rakers Medizinbedarf“ führt Hermann Rakers ein Sanitätshaus und Fachgeschäft für medizinische Produkte. Das Angebot umfasst unter anderem:
- Orthopädische Hilfsmittel
- Kompressionsstrümpfe und Bandagen
- Rehabilitations- und Pflegeprodukte
- Physiotherapiebedarf für Praxen und Kliniken
Das Unternehmen versteht sich als regionaler Partner im Gesundheitswesen und blickt auf rund 30 Jahre Erfahrung zurück. Die Firmenphilosophie basiert auf persönlicher Beratung, Qualität und Fachwissen.
Hermann Rakers Fortbildung
Ein besonderer Schwerpunkt von Hermann Rakers liegt auf der Weiterbildung im physiotherapeutischen Bereich. Auf der Unternehmensseite werden regelmäßig Fortbildungskurse angekündigt, die sich insbesondere an Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten richten.
Dazu gehören Themen wie:
- Manuelle Techniken für Wirbelsäule und Extremitäten
- Mobilisationstechniken
- Chiropraktische Ansätze im deutschen Kontext
Seine Fortbildungsangebote sind so konzipiert, dass sie praxisnahes Wissen vermitteln und zugleich die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland berücksichtigen. So wird klar betont, dass deutsche Physiotherapeuten keine Manipulationen an der Wirbelsäule durchführen dürfen, sondern diese Techniken als sanfte Mobilisation anwenden.
Diese Weiterbildungstätigkeit zeigt, dass Hermann Rakers nicht nur Unternehmer ist, sondern auch aktiv zum Wissensaustausch und zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen beiträgt.
Hermann Rakers Kinder: Judith Rakers

Das bekannteste Kind von Hermann Rakers ist zweifellos seine Tochter Judith Deborah Rakers (*1976). Sie ist eine der bekanntesten Journalistinnen und Fernsehmoderatorinnen in Deutschland. Viele kennen sie aus der Tagesschau oder als Gastgeberin bei Talk- und Unterhaltungsformaten.
Judith wuchs nach der Scheidung der Eltern bei ihrem Vater auf. Diese enge Beziehung prägte ihre Kindheit und Jugend maßgeblich. In Interviews betonte sie mehrfach, dass ihr Vater eine wichtige Stütze in ihrem Leben war.
Kunigunde Rakers und Hermann Rakers
Die Mutter von Judith, Kunigunde Rakers, ist von Beruf Innenarchitektin. Sie war mit Hermann Rakers verheiratet, bevor die Ehe geschieden wurde. Nach der Trennung blieb Tochter Judith bei ihrem Vater in Bad Lippspringe.
Diese familiäre Konstellation zeigt, dass Hermann Rakers in der entscheidenden Lebensphase seiner Tochter eine zentrale Rolle als alleinerziehender Vater einnahm – etwas, das in den 1980er-Jahren noch deutlich seltener war als heute.
Hermann Rakers Alter
Eine oft gestellte Frage lautet: Wie alt ist Hermann Rakers?
Ein genaues Geburtsdatum ist öffentlich nicht bestätigt. Aus Presse- und People-Meldungen geht jedoch hervor, dass er inzwischen über 70 Jahre alt ist. Seine Tochter Judith wurde 1976 geboren, sodass man sein Alter grob auf die späten 1940er- oder frühen 1950er-Jahre schätzen kann.
Da es sich um eine Privatperson handelt, sind detaillierte Angaben zum Alter bewusst nicht breit veröffentlicht worden. Seriöse Quellen sprechen daher allgemein davon, dass er „im siebten Lebensjahrzehnt“ ist.
Öffentliches Auftreten und Privatleben
Im Gegensatz zu seiner Tochter hält sich Hermann Rakers aus der Öffentlichkeit weitgehend heraus. Interviews, Auftritte in den Medien oder große Presseberichte über ihn gibt es kaum.
Seine Bekanntheit beruht fast ausschließlich auf der Verbindung zu Judith Rakers sowie auf seiner regionalen Bedeutung als Unternehmer und Physiotherapeut in Bad Lippspringe. Dies zeigt, dass er Wert auf ein diskretes Privatleben legt und seine Arbeit in den Vordergrund stellt.
Warum ist Hermann Rakers interessant?
Auch wenn er selbst kein Prominenter im klassischen Sinne ist, ist Hermann Rakers eine interessante Persönlichkeit aus mehreren Gründen:
- Seine Rolle als Vater einer bekannten Moderatorin – Er hat Judith Rakers allein großgezogen und ihr ein stabiles Umfeld geboten.
- Seine berufliche Leistung – Mit seinem Sanitätshaus hat er über Jahrzehnte ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut.
- Seine Bildungsarbeit – Mit Fortbildungen für Fachkräfte trägt er zur Weiterentwicklung des physiotherapeutischen Berufsstandes bei.
- Seine regionale Verwurzelung – Er zeigt, wie sehr ein einzelner Unternehmer das Gesundheitswesen in einer Stadt wie Bad Lippspringe mitgestalten kann.
Fazit
Hermann Rakers ist mehr als nur der Vater von Judith Rakers. Er ist ein Unternehmer, Physiotherapeut und Ausbilder, der über Jahrzehnte hinweg einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitswesen in Bad Lippspringe geleistet hat. Seine Rolle als alleinerziehender Vater macht ihn auch aus familiärer Sicht zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit.
Obwohl er selbst nie im Rampenlicht stehen wollte, hat er indirekt durch seine Tochter große mediale Aufmerksamkeit erfahren. Wer jedoch genauer hinschaut, entdeckt in ihm einen Menschen, der fachliche Kompetenz, Verantwortung und familiäre Stärke miteinander verbindet.
Über diesen Artikel
Dieser Artikel wurde für den Blog Wissen Themen Biografien & Familie erstellt, der fundierte Hintergrundinformationen und biografische Porträts zu Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen liefert.