Geschäft

Welche Gartenmöbel sind wetterfest? Tipps für den richtigen Kauf

Suchen Sie hochwertige Gartenmöbel für Ihren Garten oder Ihre Terrasse? Heutzutage finden Sie Möbel in vielen Ausführungen. Egal, ob Sie klassische oder minimalistische Gartenmöbel bevorzugen – Sie finden bestimmt stilvolle Sitzmöbel, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

  1. Wetterfeste Gartenmöbel – Materialien im Vergleich
  2. Pflege und Aufbewahrung – so bleiben Ihre Gartenmöbel lange schön
  3. Fazit

UV-Strahlen, Regen, Frost und Temperaturschwankungen können auch hochwertige Materialien mit der Zeit stark beanspruchen. Daher sollte man beim Kauf von Gartenmöbeln unbedingt auf wetterbeständige Materialien und eine robuste Verarbeitung achten.

Wetterfeste Gartenmöbel – Materialien im Vergleich

Wenn Sie wetterfeste Gartenmöbel suchen, die auch nach vielen Jahren elegant aussehen, können Sie sich für die folgenden Materialien entscheiden:

  • Aluminium – Gartenmöbel aus diesem Metall sind leicht, rosten nicht und lassen sich einfach reinigen. Aluminiummöbel können bei Bedarf schnell umgestellt werden. Was wichtig ist: Sie heizen sich in der Sonne weniger stark auf als Stahl;
  • Polyrattan – Gartenmöbel aus Polyrattan sind eine preisgünstige Alternative für Modelle aus Aluminium. Hervorzuheben ist, dass Polyrattan so wie natürliches Rattan aussieht. Das Material ist aber deutlich widerstandsfähiger gegen UV-Strahlen und Feuchtigkeit;
  • Holz – Zu den besonders wetterfesten Holzarten gehört Akazie. Diese Holzart ist robust, langlebig und hart. Gartenmöbel aus Akazienholz sollten jedoch einmal im Jahr mit Öl behandelt werden.

Pflege und Aufbewahrung – so bleiben Ihre Gartenmöbel lange schön

Gartenmöbel müssen regelmäßig gereinigt werden. Dabei können Sie lauwarmes Wasser und milde Seife verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da sie die Oberflächen der Möbel beschädigen könnten. Holzmöbel sollten nach der Reinigung geölt oder lasiert werden.

Eine sinnvolle Investition sind Schutzhüllen. Im Herbst und Winter können Sie Ihre Gartenmöbel vor Witterungseinflüssen und Schmutz schützen. Wählen Sie atmungsaktive Hüllen, damit sich darunter keine Feuchtigkeit staut.

Wichtig! Wenn es möglich ist, sollten Gartenmöbel im Winter im Keller, in der Garage oder im Gartenhaus gelagert werden. Polster und Auflagen, die empfindlicher auf Feuchtigkeit reagieren, können Sie zu Hause aufbewahren.

Fazit

Wetterfeste Gartenmöbel sind eine gute Investition für alle, die ihren Garten stilvoll und pflegeleicht gestalten möchten. Hochwertige Möbel aus Aluminium, Polyrattan, Kunststoff oder Holz, die richtig gepflegt werden, können viele Jahre lang Freude bereiten. Entdecken Sie jetzt hochwertige Gartenmöbel von https://gardenway.at/ und überzeugen Sie sich selbst, dass hochwertige Qualität und ein einzigartiges Design perfekt miteinander harmonieren können.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button