Die 5 besten kostenlosen Tools zur Erstellung von Markenbüchern

Die Bedeutung eines einheitlichen Markenbildes nimmtgegenwärtig stetig zu. Ganz gleich, obStart-up, wachsendes Unternehmen oder eingeführte Brand –Konsistenz in der visuellen Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Logos, Farben, Typografie, Bildsprache und sogar die Tonalität tragen dazubei, dass eine Marke unverwechselbar wird und Vertrauen in der Zielgruppe stiftet. Das sogenannteMarkenbuch (Alternativbezeichnungen sind Brand Book oder BrandKit) dient dazu, all diese Elemente genau zu definieren undfür alle Beteiligten einfach zugänglich zu machen.
Dabeigeht es im Markenbuch um weit mehr als nur um Logos undFarbwerte. Es handelt sich bei ihm um einen umfangreichen Leitfaden, der im Detail festhält, wiedie Marke in allen Medien und auf allen Plattformen präsentiert werden soll. Insbesondere für Designer, Marketing-Teams und externe Partner wie Agenturen stellt das Markenbuch eine wichtige Arbeitsgrundlage dar, um Abstimmungsfehler zu vermeidenund die Markenidentität langfristig zu schützen.
Zuvor war das Erstellen eines Markenbuches ein zeitaufwendiges, oft teures und mitunter langwierigesUnterfangen, das in der Regel Agenturen oder Designer übernommenhaben. Doch das hat sich mittlerweile grundlegend geändert: Dank moderner Online-Tools ist es selbstverständlich geworden, dass auch kleine Unternehmen oder Einzelpersonen ohne großen Aufwand, und oft sogar vollkommen umsonst ein professionelles Markenbucherstellen können. Hierfür werden ihnen hochwertige Tools an dieHand gegeben, die das Erstellen des eigenen Brand Kits durch eine intuitiveBenutzeroberfläche, vorgefertigte Vorlagen odervielfältige Exportmöglichkeiten kinderleicht machen.Damit bleibt man flexibel und schneller denn je, was die Bearbeitung von Stilelementen oder die Aktualisierung von Bild- und Textvorgaben angeht.
In unserem Artikel stellen wir diefünf größten kostenlosen Tools zum Erstellen von Markenbüchern vor, die allesamt ihre eigenen Besonderheiten aufweisen– sei es die Bedienungsfreundlichkeit, die größtmögliche Flexibilität beim Austoben in den Registerkarten oderaber die Möglichkeit, die Markenrichtlinien unmittelbar mit anderenTeammitgliedern zu diskutieren. Finde die Lösung, die am besten zu deinem eigenen Fall passt, und überzeuge dich selbst, dass mit ihrer Hilfe dein Markenbild in Zukunft konsistenter, professioneller und entlang stärker standardisierter Bahnen laufen wird.
Zoviz – Das Highlight unter den Brand-Book-Tools

Bei der Erstellung eines professionellen Markenbuchs führt kein Weg an Zoviz vorbei, und die Marken Buchgestaltung mit Zoviz setzt damit wahrlich die Benchmark in dieser Auswahl. Denn Zoviz verbindet intuitive Bedienung mit einem reichhaltigen Portfolio an fortgeschrittenen Features, wie sie über Standardlösungen hinausgehen. Ein besonderes Highlight besteht darin, dass alle Bearbeitungsvorgänge naturgemäß in deutscher Sprache erfolgen, was Teams und Organisationen in der DACH-Region die Einrichtung markenkonformer Richtlinien ohne sprachliche Barrieren maßgeblich erleichtert.
Vorteile der deutschen Sprachunterstützung:
- Einfache Einrichtung markenkonformer Richtlinien.
- Keine sprachlichen Missverständnisse in internationalen Teams.
- Optimale Nutzung für DACH-Region-Unternehmen.
Die Plattform Zoviz erleichtert es, alle wichtigen Bestandteile einer Markenidentität – vom Logo über Farbkombinationen, Typografie und Image-Bildern bis zu Symbolen und Sprachstil – an einem Ort zusammenzuführen, und das in einem stimmigen Look-and-feel. Dabei punktet die Software mit einer klaren Benutzeroberfläche, die den Prozess von der Erstellung bis zur Ausgabe Schritt für Schritt in klare Abschnitte gliedert. Ebenso wie Neulinge finden sich auch erfahrene Markenplaner und -manager sehr schnell zurecht – sie schätzen zudem die zahlreichen, auch erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten, durch die Zoviz eine sehr flexible und leistungsfähige Plattform ist, auf die man hierzulande nicht verzichten sollte.
Bestandteile und Funktionen im Überblick:
- Logo, Farbkombinationen, Typografie, Image-Bilder, Symbole, Sprachstil.
- Schritt-für-Schritt-Benutzerführung vom Entwurf bis zur Ausgabe.
- Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für erfahrene Markenplaner.
Ein entscheidender Vorteil von Zoviz liegt in ihrer vollständig integrierten Plattform-Struktur, was die zentrale Verwaltung, Aktualisierung und den Export aller Markenelemente sowie ihre Darstellung in verschiedenen Formaten ermöglicht – was viele Konkurrenzprodukte oft nur in Teilen bieten. Dank der Flexibilität bei den Exportoptionen, ob als druckfertiges PDF oder als skalierbare Vektordatei, kann das Corporate-Design-Handbuch direkt und ohne Reibungsverluste in die verschiedensten Projekte übernommen werden.
Zoviz besticht durch eine leicht zu bedienende Benutzeroberfläche und eine breite Sprachunterstützung. Die Software ist für den deutschsprachigen Raum genauso geeignet wie für internationale Teams, die in verschiedenen Sprachen tätig sind. Besonders für Start-Ups, Agenturen und Unternehmen, die auf eine umfassende, leicht zugängliche und verlässliche Lösung setzen, stellt Zoviz eine attraktive Option dar.
Looka – Intelligente Markenbuch-Erstellung mit KI-Unterstützung
Looka gilt in der Branche als führendes Tool zur Erstellung von Markenidentitäten und ermöglicht seinen Nutzern die Erstellung von Markenbüchern auf bemerkenswert einfache Art und Weise. Die mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Plattform bietet Funktionalitäten, die schon Anfängern in wenigen Schritten ein professionell aussehendes Markenbuch ermöglichen.
Ein besonderer Vorteil der Anwendung:
- Verschiedenste Designelemente wie Logos, Farbpaletten, Schriftarten und viele weitere werden direkt in einem konsistenten Markenbuch zusammengeführt.
- Das Tool sorgt für eine einheitliche Markenidentität über alle Medien hinweg.
Looka umfasst alle Bestandteile einer Markenidentität und lässt so Unternehmen und Start-ups diese druckreif erfassen. Dafür arbeiten die unterschiedlichen visuellen Elemente, wie das Logo, die Typografie oder die Farbwerte, aufeinander abgestimmt in einem Looka-Markenbuch zusammen. Außerdem macht das Tool Vorschläge für passende Bildwelten oder Icon-Stile, die sich nahtlos in das bestehende Designkonzept integrieren. Die automatisch erfolgte Analyse der Markendaten durch die KI-Technologie ermöglicht zudem die Verwendung von Best Practice-Ansätzen, wo sie funktionieren und eröffnet gleichzeitig aber die notwendigen Freiräume für kreative Entscheidungen.
Ein zusätzlicher Vorteil von Looka ist die einfache Handhabung und die sofortige Verfügbarkeit der erstellten Assets. Mithilfe der Software lassen sich die Designelemente mühelos in unterschiedlichen Formaten exportieren, wodurch eine problemlose Integration in Präsentationen, Websites oder Social-Media-Kanäle gewährleistet wird.
Auf diese Weise zeichnet sich Looka aus:
- Praktisches Instrument für kleine Teams.
- Geeignet für größere Agenturen, die mehrere Brands parallel betreuen.
- Zeitsparend und weniger fehleranfällig bei der Aktualisierung von Design-Elementen.
Ein weiterer Pluspunkt von Looka ist die langfristige Wahrung der Markenidentität: Änderungen an einem Designelement, beispielsweise an einem Farbton oder einer Schrift, werden automatisch im Markenbuch aktualisiert. Das macht das Tool zeitsparend, verfälschungssicher und weniger fehleranfällig im Umgang mit der Corporate Identity.
Vor allem für Unternehmen, die auf ein insich stimmiges, professionelles Branding Wert legen, ist Looka somit sinnvoll – ein Tool, welches schlaue KI-basierte Vorschläge mit weitreichend individuellen Designvariationen kombiniert und zudem durch eine klare Struktur und einfache Handhabung punktet.
Brandmark – Einfaches und schnelles Erstellen von Markenbüchern

Brandmark hat sich als benutzerfreundliches Tool für die Erstellung von Markenidentitäten bewährt und erleichtert den Schaffungsprozess von Markenhandbüchern. Die Seite bietet ein unkompliziertes Interface, das es selbst Designneulingen ermöglicht, professionelle Ergebnisse zu erzielen, indem es schlaue Design-Vorschläge mit einer logisch strukturierten Benutzeroberfläche verbindet.
Hauptvorteile der Plattform:
- Benutzerfreundlich, auch für Designneulinge.
- Kombination aus Design-Vorschlägen und logisch strukturierter Oberfläche.
Eine wichtige Funktion von Brandmark ist die automatisierte Generierung von Farbschemas, Schriftarten und Logo-Varianten, die direkt in das Corporate Design Dokument eingefügt werden können, wodurch ein harmonisches, einheitliches Erscheinungsbild möglich wird. Für das Corporate Design relevante Bildwelten und Icon-Stile werden vom Tool ebenfalls erstellt.
Design-Funktionen im Überblick:
- Automatische Farbschemata, Schriftarten und Logo-Varianten.
- Relevante Bildwelten und Icon-Stile werden erstellt.
- Einheitliche Integration in das Corporate Design Dokument.
Das Tool selbst hilft dabei, die gesamte Markenkommunikation in einem Dokument festzuhalten und übersichtlich allen Teammitgliedern zur Verfügung zu stellen. Durch KI in Form von Analyse-Fähigkeiten bekommen die Nutzer direkte Ratschläge für die visuelle Aufmachung des Dokuments, welche jedoch nicht gerade die kreative Freiheit beschneiden.
Die Stärke von Brandmark liegt insgesamt gesehen in der Geschwindigkeit und der Effizienz bei der Erstellung eines Markenbuches. In wenigen Minuten ist es möglich, ein vollständiges und druckfertiges Markenbuch mit ausführlichen Darstellungen von Logos, Farbpalette, Typografie oder Designelementen wie Schriften und Textstilen zu erschaffen. Gravierender Zeitvorteil und die konsequente, professionelle Präsentation der Markenidentität sind hierbei eindeutige Vorteile.
Effizienz und Ergebnisse:
- Vollständiges, druckfertiges Markenbuch in wenigen Minuten.
- Ausführliche Darstellung von Logos, Farbpalette, Typografie und Designelementen.
- Zeitersparnis und professionelle Präsentation der Markenidentität.
Schlussendlich kann Brandmark als zuverlässige Wahl für diejenigen angesehen werden, die einen klaren, übersichtlichen sowie professionellen Markenbuch-Assistenten mitsamt einer KI-Schnittstelle suchen.
Tailor Brands: Ein All-in-One-Tool für professionelle Markenbücher
Eine der bekanntesten Plattformen in Sachen Branding und Corporate Design ist Tailor Brands. Neben klassischen Funktionen wie der Erstellung von Logos, der Kolorierung mit Farben und der Typografie bietet das Tool Möglichkeit, ein vollständiges Corporate Design – also ein umfassendes Markenbuch – zu entwickeln. Besonders attraktiv ist dabei die Tatsache, dass der gesamte Prozess vollautomatisiert ist und dennoch individuelle, auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Funktionalität bietet, von der bereits erfolgreiche Unternehmen aber auch gerade jene, die gerade erst anfangen, profitieren können.
Hauptmerkmale von Tailor Brands:
- Erstellung von Logos, Farben und Typografie.
- Vollautomatisierter Prozess für Markenbuch-Erstellung.
- Geeignet sowohl für Start-ups als auch etablierte Unternehmen.
Das Interface, das Tailor Brands zur Nutzung bereitstellt, wurde absichtlich übersichtlich gehalten. In ein paar Schritten sind User in der Lage, ein Markenbuch zu erstellen, in dem alles enthalten ist, was für den Aufbau einer Marke essentiell ist, angefangen von einer Vielzahl möglicher Logos über Farbpaletten sowie vorgegebene Schrifttypen bis hin zu generellen das Corporate Design bestimmenden visuellen Richtlinien. Mit dieser Ausgangsbasis ist eine einheitliche Markenkommunikation garantiert, die es dem Unternehmen ermöglicht, in sämtlichen Medien ebenfalls einheitlich aufzutreten.
Aufbau und Inhalte des Markenbuchs:
- Vielzahl möglicher Logos.
- Farbpaletten und vorgegebene Schrifttypen.
- Visuelle Richtlinien für ein einheitliches Corporate Design.
Ein großer Pluspunkt ist die Verknüpfung von KI-gestützten Vorschlägen und der Möglichkeit individueller Anpassungen. Das heißt, die Plattform bietet einerseits automatisierte Vorschläge für harmonische Farbschemata, stimmige Typografie oder passgenaue Bildwelten an. Auf der anderen Seite wird aber zugleich Spielraum für eigene Ideen gewährt – beispielsweise um das Markenbuch der gewünschten Unternehmensidentität entsprechend zu modifizieren. Insofern ist Tailor Brands die ideale Plattform für Design-Laien ebenso wie für Designerprofis, die vor allem eine flexible Lösung mit klarem Aufbau suchen.
Flexibilität durch KI + Individualität:
- Automatisierte Vorschläge für Farbschemata, Typografie und Bildwelten.
- Raum für individuelle Anpassungen.
- Geeignet für Anfänger und Profis gleichermaßen.
Tailor Brands ermöglicht zudem eine erweiterte Markenbuchnutzung: Einzelne Tools unterstützen die Produktion von grafischen Inhalten für die Social-Media-Kanäle, für Visitenkarten, Präsentationen oder gar Merchandising-Designs, die in Einklang mit der festgelegten Markenidentität geschaffen sind. Diese All-In-One-Funktion ist ein echter Pluspunkt von Tailor Brands, da sie dazu beiträgt, dass sämtliche Kanäle optisch konform zueinander erscheinen.
All-in-One-Vorteile:
- Erstellung von Social-Media-Content.
- Unterstützung bei Visitenkarten und Präsentationen.
- Merchandising-Designs im Einklang mit der Markenidentität.
Mit anderen Worten: Tailor Brands ist weitaus mehr als nur ein Design-Tool. Vielmehr ist die Anwendung eine vollwertige Branding-Plattform, die das Markenbuch als Dreh- und Angelpunkt der Markenidee aufwertet.
Frontify: Das professionelle Markenbuch-Tool für Teams und Unternehmen
Frontify hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für das Management der Markenidentität entwickelt und distanziert sich damit von Dutzenden von Anbietern, die, mit unterschiedlichem Erfolg, Markenbuch-Funktionen im Internet anbieten. Während andere Tools in erster Linie den alleinigen Anwender oder kleine Teams im Visier haben, zielt Frontify von vornherein auf Unternehmen und Teams ab, die ihre Markenvorgaben umfassend, zentral und rund um die Uhr verfügbar zusammenhalten wollen. Das Besondere an Frontify ist dabei, dass man keine Software herunterladen, installieren und lizenzieren muss, sondern dass alles direkt über den Browser funktioniert, was zum einen allen Mitarbeitern den Zugriff ermöglicht und zum anderen für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgt.
Vorteile des browserbasierten Ansatzes:
- Kein Installieren oder Lizenzieren notwendig.
- Jeder Mitarbeiter hat direkten Zugriff.
- Höchste Sicherheitsstandards.
Ein Kernmerkmal von Frontify ist dabei die Herstellung eines interaktiven Markenbuchs, wie man es bislang höchstens aus dem gedruckten Bereich kennt – fachsprachlich spricht man von Brand Portals. Alle wichtigen Bestandteile – von Logo, Farben, Schriftarten bis hin zu Bildsprache, Icons oder selbst der Duktus, wie eine Marke kommuniziert – können in dem dynamischen Online-Brand-Portal gebündelt werden. Veränderungen können nicht mehr nur zügig vorgenommen werden, sondern stehen fortan auch in Echtzeit zur Verfügung, also dann, wenn tatsächlich die zuletzt bearbeitete Fassung vorbeigebracht wird.
Bestandteile des Brand Portals:
- Logo, Farben und Schriftarten.
- Bildsprache, Icons und Kommunikationsstil.
- Änderungen sofort in Echtzeit verfügbar.
Welches Besonders an Frontify zu erwähnen ist, ist die große Zahl von beliebten Tools wie Sketch, Figma, Adobe Creative Cloud oder Slack, mit denen Frontify integriert ist. Diese Integration macht es möglich, dass die Markenrichtlinien, die Frontify dokumentiert, nicht einfach nur verfasst und archiviert werden. Vielmehr können sie direkt in den kreativen Workflow hereinreichen und dadurch für eine tägliche Einhaltung der visuellen Vorgaben sorgen.
Integration in den Workflow:
- Kompatibel mit Sketch, Figma, Adobe Creative Cloud, Slack.
- Markenrichtlinien fließen direkt in kreative Prozesse ein.
- Alltagstaugliche Sicherung der Markenkonsistenz.
Frontify hat für diejenigen, die Grafiken, Templates oder Logos verwalten wollen, von dieser zentralen Verwaltung und dem Teilen dieser Design Assets ganz besondere Reize. Es bedeutet Zeitersparnis für die Teams, weil sie nicht mehr in endlos langen Pfaden nach den passenden Dateien suchen müssen. Für externe Partner wie Agenturen oder Freelancer bedeutet Frontify durch die Vergabe von Zugriffsrechten exakt die Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten zu vergeben, auf die es wirklich ankommt – und dies steigert die Effizienz im Arbeitsablauf erheblich und reduziert deutlich die Fehleranfälligkeit.
Zentrale Verwaltung & Rechtevergabe:
- Schneller Zugriff auf Grafiken, Templates und Logos.
- Keine langen Suchzeiten nach Dateien.
- Externe Partner erhalten exakt definierte Zugriffsrechte.
Als Fazit dieser Seiten soll noch betont werden, dass Frontify für all jene, die Design gemeinsam und aktiv leben wollen, ein so gutes wie perfektes Mittel ist, das Markenbuch von einem toten Leitfaden in ein lebendiges Dokument zu verändern, das die Zusammenarbeit der Beteiligten dauerhaft verbessert und die Marke dynamisch weiterentwickelt und absichert.
Fazit: Die 5 besten kostenlosen Tools für Markenbücher im Überblick
Immer wichtiger wird heute ein durchgängiges Markenbild– ob es um ein junges Start-up, eine Agentur oder einetabliertes Unternehmen geht. Auf diesem Gebiet leisten Markenbücher durch das Festhalten aller visuellen und sprachlichenElemente einer Marke in einem übersichtlichen Leitfadenwertvolle Dienste.
- Ein gutes Beispiel für einfach anwendbare und künstliche Intelligenz zu nutzen ist Looka.Selbst Anfänger können mit diesem Werkzeug in kurzer Zeit die Gestaltungsgrundlagen einer Markenidentität abbilden. Über die Eingabe des Namens des Unternehmens und der Branche lassen sichLogos, Farbpalette und Schriftarten erstellen.
- Brandmarkhat ein benutzerfreundliches Interface und automatisiert eine Vorschläge zur Gestaltung, die sich direkt in ein Markenhandbuchüberführen lassen. Durch den integrativen Ansatz entstehtein stimmiger Eindruck, der den Wiedererkennungswert der Marke steigert.
- Tailor Brands dagegenhaben sich insbesondere auf kleinere Teams und Start-ups spezialisiert, die schnell ein Ergebnis im Bereich Markenbildung haben wollen. Mitnur wenigen Klicks entstehen Grundgerüste für einBrandmark, ohne dass tiefgreifende Designkentnissevorliegen müssen.
- Darüber hinaus hebt sich Frontify durchseinen “Cloud-Ansatz” hervor, der eine zentrale und interaktive Verwaltung von Markenrichtlinien unterstützt. Unternehmen können bis ins Detail Anpassungen vornehmen und so erreichen, daß immer die aktuellsten Vorgaben der Markenidentität bekannt und angewendet werden.
- Dagegen besticht besonders Zoviz durch eine vielseitige Einsetzbarkeit. Zudem läßt sich das Programm durch die umfassend eingebaute Sprachunterstützung sehr intuitiv bedienen.