Katja de la Viña – Karriere, Familie und Führungsrolle bei der Allianz
Einleitung: Wer ist Katja de la Viña?
Der Name Katja de la Viña ist seit einigen Jahren eng mit der deutschen Versicherungswirtschaft verbunden. Sie gilt als eine der einflussreichsten Managerinnen in Deutschland und machte sich insbesondere durch ihre Tätigkeit als Vorstandsvorsitzende der Allianz Lebensversicherungs-AG einen Namen. In einer Branche, die lange Zeit männlich geprägt war, sticht sie nicht nur durch ihre Kompetenz, sondern auch durch ihren ungewöhnlichen Karriereweg hervor. Doch wer ist diese Frau, die es bis an die Spitze des größten deutschen Lebensversicherers geschafft hat?
Herkunft und Ausbildung
Katja de la Viña wurde am 5. Mai 1979 in Pirmasens geboren. Damit ist sie im Jahr 2025 46 Jahre alt. Schon früh zeigte sie Interesse an Zahlen, Strukturen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Nach dem Abitur studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, einer der renommiertesten Hochschulen Deutschlands für Wirtschaftswissenschaften.
2004 schloss sie ihr Studium erfolgreich ab. Doch damit nicht genug: Sie legte weitere anspruchsvolle Prüfungen ab – das Steuerberaterexamen im Jahr 2006 sowie das Wirtschaftsprüferexamen im Jahr 2008. Diese Doppelqualifikation ist in der Finanz- und Versicherungswelt selten und öffnete ihr zahlreiche Türen für eine steile Karriere.
Die ersten Karriereschritte
Ihre berufliche Laufbahn begann de la Viña bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Dort arbeitete sie von 2004 bis 2013 und sammelte wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Prüfung, Beratung und Unternehmensfinanzen. Anschließend wechselte sie zu PwC (PricewaterhouseCoopers), wo sie als Partnerin tätig war.
2016 erfolgte schließlich der Schritt, der ihr weiteres Leben entscheidend prägen sollte: der Wechsel zur Allianz SE, einem der größten Finanzdienstleister weltweit.
Aufstieg innerhalb der Allianz
Innerhalb der Allianz übernahm Katja de la Viña schnell verantwortungsvolle Positionen. Zunächst war sie in der zentralen Risikosteuerung sowie im Bereich „Global Reward & Performance“ tätig. Ihre analytischen Fähigkeiten und ihr klarer Führungsstil sorgten dafür, dass sie innerhalb kurzer Zeit sichtbar wurde.
2019 erfolgte der nächste große Karriereschritt: Sie wurde zur Finanzvorständin (CFO) der Allianz Deutschland AG berufen. In dieser Funktion war sie unter anderem für Controlling, Rechnungswesen und Steuern verantwortlich.
Der Höhepunkt folgte im Jahr 2022: Katja de la Viña wurde zur Vorstandsvorsitzenden (CEO) der Allianz Lebensversicherungs-AG ernannt. Damit stand sie an der Spitze der größten Lebensversicherungsgesellschaft Deutschlands.
Führungsstil und Schwerpunkte
Als Vorstandsvorsitzende galt de la Viña als analytisch, zielstrebig und zugleich teamorientiert. Sie legte großen Wert auf Transparenz, klare Kommunikation und die Förderung von Talenten innerhalb des Unternehmens.
Unter ihrer Leitung behauptete die Allianz Leben ihre Spitzenposition am deutschen Markt. Sie trieb die Digitalisierung von Versicherungsprozessen voran und setzte sich für eine kundenfreundlichere Ausgestaltung von Policen ein. Gleichzeitig betonte sie in Interviews immer wieder die Bedeutung von Nachhaltigkeit und langfristiger Verantwortung in der Finanzbranche.
Privater Rückzug – Entscheidung für die Familie
Trotz des Erfolgs entschied sich Katja de la Viña Ende 2024, ihre Position als CEO aufzugeben. Offiziell begründete sie den Schritt mit privaten Gründen. Besonders ihre Familie und zwei Kinder spielten dabei eine große Rolle.
In Interviews betonte sie, dass die Vereinbarkeit von Familie und einem Top-Management-Posten auf Dauer eine enorme Herausforderung darstellt. Deshalb wechselte sie Anfang 2025 in eine Teilzeitrolle in der Allianz-Gruppe, wo sie die Bereiche Group Strategy, Marketing & Distribution unterstützt.
Diese Entscheidung zeigt, dass Karriere und Familie nicht immer gleichzeitig in vollem Umfang möglich sind – und dass selbst Spitzenmanagerinnen manchmal bewusst Prioritäten zugunsten ihrer Familie setzen.
Familie, Kinder und Ehemann
Über ihr Privatleben ist nur wenig bekannt – und das mit Absicht. Was man weiß: Katja de la Viña ist Mutter von zwei Kindern. Über ihren Ehemann wird kaum berichtet; lediglich ältere Hinweise besagen, dass sie mit einem Spanier verheiratet ist. Namen oder Details bleiben jedoch privat.
In einer Zeit, in der viele Prominente ihr gesamtes Familienleben in sozialen Netzwerken teilen, wirkt diese Diskretion beinahe ungewöhnlich – und zugleich professionell. Für sie steht klar im Vordergrund, dass die Familie geschützt wird.
Gehalt und Vermögen – was verdient Katja de la Viña?
Eine der am häufigsten gestellten Fragen lautet: „Was verdient Katja de la Viña?“ oder „Wie hoch ist ihr Vermögen?“.
Konkrete Zahlen über ihr Gehalt als CEO der Allianz Leben sind nicht öffentlich zugänglich. Da die Allianz jedoch zu den größten DAX-Unternehmen zählt, ist davon auszugehen, dass ihre Vergütung im Bereich der gehobenen Millionenbeträge pro Jahr lag – vergleichbar mit anderen Vorständen großer deutscher Versicherungs- und Finanzunternehmen.
Über ihr Vermögen gibt es ebenfalls keine offiziellen Angaben. Schätzungen sind schwierig, doch aufgrund ihrer langjährigen Top-Management-Positionen und Tätigkeiten bei PwC und Allianz lässt sich annehmen, dass sie ein erhebliches privates Vermögen aufgebaut hat. Seriöse Quellen betonen jedoch, dass konkrete Summen reine Spekulation wären.
Katja de la Viña und die Allianz – eine besondere Beziehung
Die Allianz war nicht einfach nur ein Arbeitgeber für Katja de la Viña, sondern prägte einen großen Teil ihrer Karriere. Sie führte die Allianz Leben durch herausfordernde Zeiten – geprägt von niedrigen Zinsen, digitalem Wandel und einem immer stärker umkämpften Markt.
Mit ihrem Rückzug zum Jahresende 2024 endete zwar ihre Zeit als CEO, doch sie bleibt dem Konzern weiterhin verbunden. In ihrer neuen Teilzeitfunktion bringt sie ihre Erfahrung und Expertise in die übergeordnete Allianz-Strategie ein.
Ihr Nachfolger bei der Allianz Leben ist Ruedi Kubat, der die Geschäfte seit Januar 2025 führt.
Wikipedia und öffentliche Wahrnehmung
Interessanterweise existiert bislang keine eigenständige Wikipedia-Seite über Katja de la Viña. Dies ist bemerkenswert, da viele andere Spitzenmanager längst über eine solche verfügen. Stattdessen findet man Informationen vor allem über Pressemitteilungen, Interviews und Wirtschaftsmedien.
In der Öffentlichkeit wird sie häufig als Role Model für Frauen in Führungspositionen beschrieben. Sie verkörpert die Möglichkeit, trotz traditioneller Hürden in einer konservativen Branche bis ganz nach oben zu gelangen.
Fazit: Eine Managerin zwischen Karriere und Familie
Katja de la Viña hat bewiesen, dass Durchsetzungsvermögen, Fachwissen und Engagement auch in einem männerdominierten Umfeld zum Erfolg führen können. Gleichzeitig zeigt ihr Rückzug aus dem Vorstandsvorsitz, dass selbst für die erfolgreichsten Managerinnen die Balance zwischen Beruf und Privatleben eine zentrale Rolle spielt.
Sie ist ein Beispiel dafür, wie moderne Führungspersönlichkeiten Karriere und Familie miteinander in Einklang bringen wollen – auch wenn das manchmal bedeutet, einen Schritt zurückzutreten.
Für viele Beobachterinnen und Beobachter bleibt Katja de la Viña ein Vorbild – nicht nur wegen ihrer beeindruckenden Karriere, sondern auch wegen ihrer Entscheidung, die Familie über die absolute Spitzenposition zu stellen.
Schlusswort
Dieser Artikel wurde für den Blog „Wissen Themen Lebensstil“ erstellt, um einen umfassenden Einblick in das Leben und Wirken von Katja de la Viña zu geben.



