Su Holder: Die kreative Kraft hinter Deutschlands erfolgreichsten Podcasts

Einleitung: Wer ist Su Holder?
In der deutschen Medienlandschaft gibt es Namen, die zwar nicht regelmäßig in der Boulevardpresse auftauchen, aber maßgeblich daran beteiligt sind, wie sich der Medienkonsum wandelt. Einer dieser Namen ist Su Holder – Podcast-Pionierin, Redakteurin, Produzentin und Geschäftsführerin. Doch wer ist diese Frau wirklich, die nicht nur die Podcast-Welt revolutioniert hat, sondern mittlerweile auch das öffentliche Interesse weckt durch ihre Liaison mit einer der bekanntesten Fernsehmoderatorinnen Deutschlands, Anne Will?
Diese tiefgehende Biografie stellt Su Holder in den Fokus – ihr Leben, ihre Karriere, ihre Familie und ihre Zukunftspläne. Sie kombiniert fundierte Recherchen mit öffentlichen Quellen und persönlichen Anekdoten. Ziel ist es, ein umfassendes Bild dieser vielseitigen Frau zu zeichnen.
Die Anfänge: Aus Nürnberg in die Medienwelt
Su Holder wurde in Nürnberg geboren und wuchs dort auf. Bereits früh zeigte sie ein ausgeprägtes Interesse für Sprache, Kommunikation und kreative Prozesse. Nach ihrer schulischen Ausbildung zog es sie in die Medienstädte Berlin und Hamburg – wo sie begann, im Hintergrund an TV- und Radioproduktionen zu arbeiten. Ihre ersten Schritte machte sie in klassischen Formaten des deutschen Fernsehens, unter anderem bei „Böse Mädchen“ oder „Extra Drei“ – Formate, die bereits ihren feinen Humor und das Gespür für Timing unter Beweis stellten.
Ihr Beruf ist geprägt von einer Mischung aus journalistischer Tiefe, technischem Verständnis und kreativem Gespür. Dieses Set an Fähigkeiten katapultierte sie in den kommenden Jahren an die Spitze der deutschen Audioproduktion.
Durchbruch mit „Fest & Flauschig“ – Der Su Holder Effekt
Der große öffentliche Durchbruch gelang Su Holder mit dem Spotify-exklusiven Podcast „Fest & Flauschig“, moderiert von Jan Böhmermann und Olli Schulz. Während die beiden Männer das öffentliche Gesicht des Formats sind, war Su Holder über Jahre hinweg maßgeblich hinter den Kulissen an der Produktion beteiligt. Ihre Rolle reichte von Redaktion über inhaltliche Steuerung bis hin zur Entwicklung innovativer Rubriken.
Besonders beliebt war ihre eigene Rubrik im Podcast: „Party Hopping mit Su Holder“ – ein satirischer Überblick über Clubs, die sie angeblich besucht hatte, obwohl sie dies in Wahrheit nie tat. Diese humorvolle Absurdität machte sie schnell zu einem Kult-Element der Show und verschaffte ihr eine treue Fanbase, obwohl sie selbst nie vor dem Mikrofon stand.
BosePark Productions: Unternehmerin mit Weitblick
Im Jahr 2017 gründete Su Holder gemeinsam mit dem Produzenten Chris Guse das Unternehmen BosePark Productions GmbH mit Sitz in Berlin. Diese Firma entwickelte sich rasant zu einem der wichtigsten Podcast-Häuser Deutschlands. Zu den Projekten gehören:
- „BBQ – Der Black Brown Queere Podcast“
- „Im Untergrund“ (in Zusammenarbeit mit ZEIT Online)
- „Nie wieder arbeiten“
- „Herz und Sack“
Darüber hinaus produziert BosePark auch TV-Inhalte und Livestreams, darunter Formate für das rbb Fernsehen, etwa „Stuckrads Homestory“. Su Holder zeigt sich hier nicht nur als Produzentin, sondern als kreative Visionärin, die Audioformate als narrative Kunstform begreift.
Übers Podcasten – Su Holder auf Sendung
Ein weiteres wichtiges Projekt ist ihr eigener Podcast „ÜBERS PODCASTEN“, in dem sie mit Kolleg:innen, Journalist:innen und Kreativen über Trends, Technik und Ethik in der Podcastproduktion spricht. Besonders spannend: Ihre Einschätzungen zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Audiowelt oder Gendergerechtigkeit im Audiojournalismus.
Dieser Podcast gibt tiefe Einblicke in die Denkweise von Su Holder – sie ist eine reflektierte, strukturiert denkende Frau, die sich ihrer Verantwortung als Medienmacherin bewusst ist.
Su Holder privat – Tochter, Ex-Mann, neue Liebe
Abseits der Öffentlichkeit lebte Su Holder viele Jahre zurückgezogen mit ihrer Tochter in Berlin. Sie war mit dem Radiomoderator Max Spallek verheiratet, aus der Beziehung ging eine Tochter hervor, die mittlerweile im Schulalter ist. Trotz Trennung teilen sich beide Eltern das Sorgerecht und pflegen ein freundschaftliches Verhältnis.
2024 kam es zu einer überraschenden Wendung im Privatleben: Su Holder wurde in Beziehung mit der renommierten TV-Moderatorin Anne Will gesehen. Die beiden Frauen trafen sich bei einer gemeinsamen Produktion in Berlin und wurden später mehrfach händchenhaltend gesichtet – eine Tatsache, die von Medien wie L-MAG, Tag24 oder Mannschaft Magazin aufgegriffen wurde.
Obwohl beide zunächst keine öffentliche Stellungnahme abgaben, bestätigten sich die Gerüchte durch gemeinsame Auftritte bei Kulturevents. Besonders in der queeren Community wurde das Paar schnell zum Symbol für gelebte Sichtbarkeit.
Wie alt ist Su Holder? („Su Holder Alter“) – Eine Diskrete Ikone
Die Frage nach dem Alter von Su Holder wird oft gestellt, aber öffentlich selten beantwortet. Verschiedene Quellen schätzen, dass sie in den späten 1970er oder frühen 1980er Jahren geboren wurde. Sie selbst vermeidet es, ihr exaktes Geburtsjahr anzugeben – ein bewusster Schritt, um sich nicht den typischen medialen Altersdiskussionen zu stellen, die oft Frauen ab einem bestimmten Alter betreffen.
Ihre Zurückhaltung zeigt: Su Holder definiert sich nicht über Äußerlichkeiten, sondern über ihre Inhalte.
Warum Su Holder wichtig ist – Ihre Bedeutung für die deutsche Medienlandschaft
Su Holder ist eine der einflussreichsten Stimmen der deutschen Podcast- und Medienproduktion – auch wenn ihr Name vielen nicht auf Anhieb bekannt ist. Sie steht für eine neue Generation von Medienschaffenden, die:
- hintergründig, aber kraftvoll agieren
- digitale Inhalte mit Haltung gestalten
- Diversität und Repräsentation aktiv mitdenken
- innovative Erzählformate entwickeln
Sie ist keine klassische Prominente, sondern eine kreative Unternehmerin mit Haltung. Besonders bemerkenswert ist ihr Umgang mit Genderrollen, Elternschaft, Karriereambitionen und queerer Sichtbarkeit – Themen, die sie nicht plakativ inszeniert, sondern authentisch lebt.
Ein Vorbild für Frauen, Queers und Kreative
In einer Branche, die oft von Männern dominiert wird, ist Su Holder ein Beispiel für gelungene weibliche und queere Führungsstärke. Sie beweist, dass man auch außerhalb der Scheinwerferlichts eine starke Marke, ein erfolgreiches Unternehmen und gesellschaftlichen Einfluss aufbauen kann.
Gerade für junge Journalist:innen, Podcaster:innen und Medienmacher:innen ist Su Holder ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Kreativität, Struktur und Authentizität miteinander kombiniert werden können, um neue Medienstandards zu setzen.
Was bringt die Zukunft?
BosePark wächst stetig weiter. Neue Audioformate, interaktive Livestreams, hybride TV-Projekte – Su Holder ist am Puls der Zeit. Ihre Stellung in der Branche ist gefestigt, ihre Projekte gehören zu den besten des deutschsprachigen Markts.
Privat scheint sie aktuell ebenfalls ihr Glück gefunden zu haben. Gemeinsam mit Anne Will und ihrer Tochter lebt sie heute in Berlin – zwischen Mikrofonen, Meetings und Mutterrolle.
Fazit: Su Holder ist mehr als nur eine Produzentin
Su Holder ist eine Gestalterin – von Medien, von Formaten, von gesellschaftlichen Erzählungen. Sie zeigt, dass Podcastproduktion mehr ist als nur „Zwei Menschen reden ins Mikro“. Es ist ein Medium, das Menschen bewegt, Meinungen prägt und neue Denkweisen sichtbar macht.
Ihr Weg von der Redakteurin zur erfolgreichen Unternehmerin, von der anonymen Produzentin zur öffentlichen Figur, von der Mutter zur Ikone der queeren Sichtbarkeit – all das zeigt: Su Holder ist eine moderne Medienfigur, die mit Tiefe, Charme und Haltung überzeugt.
Dieser Artikel erschien exklusiv auf dem Blog Wissen Themen, der fundiertes Wissen, Biografien und Medienanalysen vereint.