Andreas W Herb: Biografie, Vermögen & Geheimnisse des MBG-Gründers

Wenn in Deutschland von erfolgreichen Unternehmern gesprochen wird, fällt der Name Andreas W Herb vergleichsweise selten in der breiten Öffentlichkeit. Und doch gehört er zu den prägenden Figuren der deutschen Getränkeindustrie. Als Gründer und Geschäftsführer der MBG Group in Paderborn hat er in den letzten drei Jahrzehnten ein Markenimperium aufgebaut, das heute weit über Deutschland hinaus bekannt ist. Produkte wie Salitos, Effect Energy oder Scavi & Ray sind aus Bars, Supermärkten und Clubs kaum noch wegzudenken – und dahinter steckt die Vision von Andreas W. Herb.
Doch während seine Marken omnipräsent sind, bleibt der Mann selbst erstaunlich geheimnisvoll. Kaum etwas ist über sein Privatleben, sein Alter oder seine Herkunft sicher dokumentiert. Sein Vermögen wird hoch geschätzt, doch auch hier gibt es mehr Spekulationen als harte Fakten. Dieser Artikel nimmt sich die Aufgabe vor, den Unternehmer Herb näher zu beleuchten: Wer ist er wirklich? Wie hat er es geschafft, aus Paderborn heraus eine internationale Unternehmensgruppe aufzubauen? Und warum gibt es so viele offene Fragen rund um seine Person?
Wer ist Andreas W Herb?
Andreas W Herb ist ein deutscher Unternehmer, der die MBG Group in den 1990er-Jahren gründete und seither als Geschäftsführer leitet. Sein Name ist untrennbar mit dem Aufstieg dieses Unternehmens verbunden. Die MBG Group, die ursprünglich als P.O.S. Marketing + Vertrieb GmbH gestartet ist, hat sich unter seiner Führung zu einem wichtigen Player auf dem Getränkemarkt entwickelt.
Was Herb auszeichnet, ist sein Gespür für Marken. Er beschränkt sich nicht darauf, Getränke herzustellen oder zu vertreiben, sondern denkt weiter: Ein Produkt muss einen Lifestyle transportieren, eine Geschichte erzählen, ein Image aufbauen. Damit positioniert er sich gegen die großen Getränke-Multis, die zwar enorme Budgets haben, aber weniger flexibel sind.
In Branchenberichten wird er oft als „markengetriebener Visionär“ bezeichnet. Seine Handschrift ist unverkennbar: auffällige Designs, aggressive Marketingkampagnen, Kooperationen mit Gastronomie und Nachtleben – all das trägt dazu bei, dass MBG-Produkte bei einer jungen, trendbewussten Zielgruppe landen.
Herkunft und Alter – was man weiß und was nicht
Herkunft
Über die frühe Herkunft von Andreas W Herb ist nur wenig bekannt. Er stammt aus Deutschland, genauer gesagt aus Nordrhein-Westfalen, wo auch der Sitz seiner Unternehmensgruppe liegt. Paderborn ist das Zentrum seines Wirkens – eine Stadt, die nicht unbedingt als Startup-Hotspot gilt, aber dennoch Ausgangspunkt für sein unternehmerisches Schaffen wurde.
Bekannt ist, dass Herb ursprünglich eine Bankausbildung absolvierte. Der Schritt in die Getränkebranche war also nicht von Anfang an vorgezeichnet. Doch gerade diese Mischung aus kaufmännischer Grundlage und Risikobereitschaft half ihm offenbar, Geschäftsideen professionell umzusetzen.
Alter
Noch geheimnisvoller ist sein Alter. In seriösen Datenbanken oder öffentlichen Registern findet sich bislang kein bestätigtes Geburtsdatum. Während manche Blogs sein Alter auf „über 50 Jahre“ schätzen, gibt es keine verlässliche Quelle, die dies belegt. Das führt dazu, dass immer wieder spekuliert wird – doch gesicherte Informationen bleiben aus.
Der Aufstieg der MBG Group
Gründung in den 1990er-Jahren
1993 gründete Herb die Firma P.O.S. Marketing + Vertrieb GmbH. Die Idee: neue Getränkemarken in Szene zu setzen und den Markt jenseits der traditionellen Brauereien und Konzerne zu beleben. Schon früh zeigte sich, dass Herb Wert auf Lifestyle-Produkte legt, die über das reine Trinken hinausgehen.
In den späten 1990er-Jahren erfolgte eine wichtige Zusammenarbeit: Mit der Miller Brewing Company kam es zu einer Partnerschaft, die das Unternehmen als Miller Brands Germany (MBG) bekannt machte. Diese Kooperation verschaffte Herb Zugang zu internationalen Strukturen und Marken-Know-how.
Markenaufbau und Expansion
Ein entscheidender Schritt kam im Jahr 2000, als MBG die Salitos Brewing Company übernahm. Mit „Salitos Tequila Flavoured Beer“ wurde ein Getränk auf den Markt gebracht, das den Zeitgeist traf: exotisch, auffällig, jung. Dieses Produkt entwickelte sich schnell zum Kultgetränk in Clubs und Bars.
In den folgenden Jahren baute Herb das Portfolio kontinuierlich aus. Energy Drinks (Effect), italienischer Schaumwein (Scavi & Ray), Wässer und weitere Getränke kamen hinzu. Die Strategie war stets dieselbe: Lifestyle, Marketing und Präsenz im Nachtleben.
Management-Buy-Out
Ein weiterer Meilenstein war der Management-Buy-Out im Jahr 2003, als Herb zusammen mit seinem Partner Peter Jürgens die Anteile der Warsteiner Brauerei zurückkaufte. Damit wurde MBG endgültig unabhängig und konnte seine eigene Richtung bestimmen.
Geschäftsstil und Philosophie
Herbs Geschäftsstil lässt sich in drei Schlagworte fassen: Marke, Marketing, Mut.
- Marke: Er versteht es, Produkte nicht nur funktional, sondern emotional aufzuladen.
- Marketing: Werbung, Sponsoring, Social Media und Club-Kooperationen machen die MBG-Produkte sichtbar.
- Mut: Während viele Unternehmen vorsichtig agieren, ist Herb für seine risikobereite, teilweise aggressive Wachstumsstrategie bekannt.
Dieser Mix hat MBG zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für internationale Konzerne wie Coca-Cola oder Red Bull gemacht – zumindest in bestimmten Nischen.
Wie reich ist Andreas W Herb Vermögen?
Schätzungen
Die spannendste, aber zugleich unsicherste Frage: Wie hoch ist das Vermögen von Andreas W Herb?
- Mehrere Quellen im Netz nennen eine Zahl von ca. 575 Millionen Euro.
- Grundlage sind Schätzungen über seine Unternehmensanteile, den Markenwert und zusätzliche Investments.
Unsicherheit
Doch so verlockend diese Zahl klingt – sie ist nicht belegt. Weder veröffentlichte Geschäftsberichte noch andere belastbare Daten bestätigen den Betrag. Es handelt sich um hochgerechnete Schätzungen. Trotzdem wird er in Rankings gelegentlich als einer der reicheren deutschen Unternehmer eingeordnet.
Privates Leben: Krankheit, Freundin und Familie?
Krankheit
Gerüchte gibt es viele, Fakten keine. Über mögliche Krankheiten von Andreas W Herb ist nichts bekannt. Keine Interviews, keine Medienberichte, keine offiziellen Mitteilungen deuten darauf hin, dass er gesundheitliche Probleme hat.
Freundin oder Ehefrau
Ebenso zurückhaltend ist er bei seinem Privatleben. Während viele Prominente bereitwillig ihr Familienleben in sozialen Medien teilen, hält Herb sich bedeckt. Ob er verheiratet ist, eine Freundin hat oder Kinder – darüber gibt es keine verlässlichen Informationen. Manche Blogs spekulieren, doch ohne Belege.
Politische Nähe zur AfD?
Ein weiterer Punkt, über den im Internet spekuliert wird, betrifft eine angebliche Nähe zur Partei AfD. Nach derzeitigem Stand lässt sich dies nicht belegen. Weder Mitgliedschaft noch öffentliche Statements sprechen dafür, dass Andreas W Herb mit der AfD verbunden ist.
Gerüchte entstehen hier vermutlich aus der allgemeinen Neugierde an seinem Privatleben und aus der Tendenz, prominenten Unternehmern politische Zugehörigkeiten zuzuschreiben. Fakt ist: Bisher gibt es keine seriöse Quelle, die eine Verbindung zwischen Herb und der AfD bestätigt.
Andreas W Herb und Jan Böhmermann?
Auch in Bezug auf Jan Böhmermann taucht der Name Herb gelegentlich in Foren oder Blogs auf. Angeblich soll es eine Verbindung oder Auseinandersetzung gegeben haben. Doch auch hier gilt: kein belastbarer Beleg. Weder in Fernsehsendungen noch in den gängigen Medienarchiven findet sich eine Spur, dass Böhmermann Herb je thematisiert hätte.
Es bleibt also reine Spekulation.
Warum so viele Spekulationen?
Warum ranken sich um Andreas W Herb so viele Fragen? Die Antwort liegt in seiner Mischung aus Öffentlichkeit und Verschlossenheit.
- Öffentlich: Seine Marken sind omnipräsent, Marketingkampagnen großflächig.
- Verschlossen: Über ihn selbst erfährt man fast nichts.
Diese Konstellation weckt Interesse – und wenn gesicherte Daten fehlen, treten Spekulationen an ihre Stelle. So entstehen Gerüchte über Vermögen, Krankheiten oder politische Bindungen, die sich aber nicht belegen lassen.
Bedeutung und Vorbildfunktion
Trotz aller Geheimnisse um seine Person bleibt die Leistung von Andreas W Herb unbestritten. Er zeigt, dass Unternehmertum nicht auf Metropolen beschränkt ist – auch aus einer Stadt wie Paderborn kann ein internationales Geschäft entstehen.
Für Gründer und Unternehmer ist sein Weg ein Lehrbeispiel:
- Mut zu Markenaufbau.
- Geduld, über Jahrzehnte hinweg Strukturen zu schaffen.
- Eigenständigkeit durch Unabhängigkeit von großen Brauereien.
Fazit
Andreas W Herb ist eine faszinierende Figur:
- Bekannt durch seine Marken, die international vertrieben werden.
- Unbekannt durch seine Person, die viele Fragen offenlässt.
Sein Vermögen wird hoch eingeschätzt, sein Geschäftserfolg ist offenkundig, sein Privatleben bleibt im Schatten. Spekulationen über Krankheit, Freundin, AfD oder Jan Böhmermann sind nicht durch seriöse Quellen gedeckt.
Eines aber ist sicher: Mit der MBG Group hat Herb ein Unternehmen geschaffen, das die deutsche Getränkebranche maßgeblich geprägt hat – und dessen Einfluss weit über die Landesgrenzen hinausgeht.
Dieser Artikel wurde für den Blog Wissen Themen Geschäft verfasst.