Geschäft

Lars Windhorst – Aufstieg, Absturz und Comebacks eines deutschen Unternehmers

„Wer ist Lars Windhorst?“ – Diese Frage wird in Deutschland immer wieder gestellt, wenn neue Schlagzeilen über den aus Ostwestfalen stammenden Unternehmer auftauchen. Windhorst ist eine der schillerndsten, aber auch umstrittensten Figuren der deutschen Wirtschaftsgeschichte der letzten drei Jahrzehnte. Vom Wunderkind mit 16 Jahren zum Multi-Investor in Milliardenhöhen, vom gescheiterten Unternehmer zum erneuten Comeback – kaum jemand in Deutschland hat so viele Höhen und Tiefen durchlebt wie er.

Dieser Artikel beleuchtet seine Biografie, seinen geschäftlichen Werdegang, seine Investments in Werften, Immobilien und Fußball, sowie private Aspekte wie seine Ehe, Villa, Kinder und Yacht. Auch die Frage nach seinem Vermögen („Lars Windhorst Vermögen“) wird thematisiert.

Frühe Jahre und Aufstieg zum „Wunderkind“

Lars Windhorst wurde 1976 in Rahden, Nordrhein-Westfalen geboren. Schon als Teenager zeigte er großes Interesse für Computertechnik und gründete mit 16 Jahren die Windhorst Electronics GmbH. Das Unternehmen spezialisierte sich auf den Handel und die Entwicklung von PCs und elektronischen Komponenten.

Durch seine junge Gründerrolle wurde er schnell zum Medienliebling. Zeitschriften und Fernsehsendungen bezeichneten ihn als „deutschen Bill Gates“. Selbst der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl nahm ihn 1995 auf eine Wirtschaftsreise nach Asien mit.

Doch die hohen Erwartungen sollten sich bald als Bürde erweisen.

Krisen, Pleiten und erste Rückschläge

Die Dotcom-Krise Anfang der 2000er Jahre brachte viele Technologieunternehmen in Schwierigkeiten – auch die Firmen von Windhorst. Mehrere seiner Unternehmen gingen in Insolvenz.

2004 wurde er wegen Insolvenzverschleppung und Untreue zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Sein Ruf als Wunderkind war dahin, doch Windhorst gab nicht auf.

Neustart mit Sapinda und Tennor

Nach dem Absturz gründete Windhorst 2004 die Sapinda-Gruppe, die später in Tennor Holding B.V. umbenannt wurde. Über diese Investmentgesellschaft beteiligte er sich an internationalen Unternehmen, darunter:

  • Mode-Label La Perla – das Luxusunternehmen aus Italien, das später erneut in die Insolvenz schlitterte.
  • Technologie- und Finanzfirmen in Europa, Afrika und Asien.
  • Hertha BSC Berlin – wohl sein bekanntestes Investment in Deutschland.

Mit Tennor wollte Windhorst seinen Platz als Global Player zurückerobern.

Engagement bei Hertha BSC

2019 stieg Windhorst mit erst 125 Millionen Euro, später insgesamt 374 Millionen Euro, als Investor bei Hertha BSC ein. Sein Ziel: aus dem Hauptstadtclub einen „Big City Club“ machen.

Doch die Vision scheiterte. Trotz hoher Investitionen blieb der sportliche Erfolg aus. Trainerwechsel, interne Machtkämpfe und ausbleibende Ergebnisse führten dazu, dass Windhorst sein Engagement 2022/23 wieder beendete und seine Anteile abgab.

Dieses Kapitel gilt als eines seiner sichtbarsten, aber auch kontroversesten Engagements.

Lars Windhorst und die Werften

Ein weiteres großes Projekt waren die deutschen Werften:

  • Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG)
  • Nobiskrug (Rendsburg), bekannt für Luxusyachten

Windhorst wollte mit Tennor den deutschen Schiffbau modernisieren. Doch wie bei Hertha verlief das Investment nicht erfolgreich. 2024/2025 mussten beide Werften Insolvenz anmelden. Politik und Medien diskutierten über mögliche Übernahmen und Rettungspläne.

Für Windhorst war es ein weiterer Rückschlag – ein Muster, das sich in seiner Karriere immer wiederholt.

Immobilien & Lifestyle: Die Villa in Beverly Hills

Neben seinen geschäftlichen Aktivitäten sorgte Windhorst auch privat für Schlagzeilen. 2023/24 berichteten US-Medien, dass er eine Luxus-Villa in Beverly Hills für rund 47 Millionen Dollar gekauft habe.

Die Villa gilt als Symbol für seinen aufwendigen Lebensstil. Sie bietet alles, was High Society erwartet: große Poollandschaft, mehrere Gästehäuser und modernste Ausstattung.

Ehe, Familie und Privatleben

Erste Ehefrau

Über seine erste Ehe ist nur wenig öffentlich bekannt. Berichte nennen den Namen „Tatiana“, nähere Details bleiben privat.

Lars Windhorst und Christin Bahla

2019 heiratete Windhorst Christin Bahla. Die Hochzeit fand spektakulär im berühmten Hôtel du Cap-Eden-Roc an der Côte d’Azur statt. Fotos der Feier kursierten in der Boulevardpresse, und das Paar wurde oft in luxuriösen Umgebungen gezeigt.

Hat Lars Windhorst Kinder?

In seriösen Medienquellen finden sich keine eindeutigen Angaben zu Kindern. Zwar kursieren Gerüchte in Blogs und Foren, doch diese sind nicht verifiziert.

Lars Windhorst Yacht

Ein weiteres Symbol seines Lebensstils ist die Superyacht „GLOBAL“ mit einer Länge von rund 74 Metern. Sie verfügt über Hubschrauberlandeplatz, Pools und großzügige Kabinen.

Später gab es Berichte, dass die Yacht zum Verkauf stand – für rund 79 Millionen Euro. Ob sie noch in seinem Besitz ist, bleibt unklar.

Lars Windhorst Vermögen

Die Frage nach dem Vermögen von Lars Windhorst wird häufig gestellt – besonders von Boulevardmedien.

  • 2015 listete die Sunday Times Rich List sein Vermögen bei etwa 320 Millionen Pfund.
  • Seriöse, aktuelle Zahlen sind jedoch schwer zu finden. Viele Schätzungen basieren auf Investments, die später wieder scheiterten.

Fazit: Sein tatsächliches Vermögen ist heute unklar, schwankend und von seinen zahlreichen geschäftlichen Höhen und Tiefen abhängig.

„Wer ist Lars Windhorst?“ – Ein Fazit

Lars Windhorst ist ein Unternehmer der Extreme:

  • Als Jugendlicher gefeiert, später abgestürzt.
  • Immer wieder zurückgekehrt, aber erneut in Kontroversen verwickelt.
  • Luxuriöser Lebensstil mit Villa, Yacht und Jetset-Ehefrau.
  • Geschäftlich zwischen Milliarden-Investments und Insolvenzen.

Er verkörpert die Geschichte eines Mannes, der nie aufgibt – aber dessen Projekte ebenso oft scheitern wie sie glänzend starten.

Schlusswort

Die Geschichte von Lars Windhorst ist ein Spiegelbild der modernen Finanzwelt: schnell, risikoreich, spektakulär – aber auch fragil. Ob er in Zukunft erneut ein erfolgreiches Comeback feiern wird, bleibt abzuwarten.

Dieser Artikel erschien auf Wissen Themen Wirtschaft – deinem Blog für spannende Hintergründe und Porträts aus Wirtschaft, Gesellschaft und Lifestyle.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button