Die Finanzierung von KI Projekten durch Kryptowährungen erreicht 2025 neuen Rekordwert

In diesem Jahr erreichte die Krypto Finanzierung von Projekten im Bereich der Künstlichen Intelligenz einen neuen Rekordwert. Insgesamt wurden circa $ 516 Millionen bereitgestellt. Damit konnte zum ersten Mal die Marke von einer halben $ Milliarde geknackt werden. Anhand dieser Summe wird sehr deutlich, dass die Verbindung der zwei Segmente KI und Blockchain Technologie zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die zwei innovativen Technologien wurden im Verlauf der vergangenen Jahre sehr stark weiterentwickelt. Die Industrie der Künstlichen Intelligenz setzt neue Maßstäbe im Anwendungsfeld der Medizin, Kommunikation sowie der Energieversorgung. Gleichzeitig hat sich die Blockchain Technologie vom reinen Instrument für den Finanzmarkt zur flexiblen Plattform für die Abwicklung internationaler Zahlungen weiterentwickelt. Vereint bilden diese zwei innovativen Technologien eine Symbiose, welche Investoren, Firmen, Start-ups und die Regulierungsbehörden gleichermaßen beschäftigt.
Das macht Kryptowährungen so interessant für Start-ups
Die klassischen Wege der Finanzierung, wie die durch Kredite von Banken, werden jungen Start-ups nur in Ausnahmefällen bereitgestellt. Dezentrale Währungen bieten jungen Unternehmen eine Möglichkeit, schnell und ohne den Einfluss klassischer Finanzunternehmen an Startkapital zu gelangen. Zudem bietet die Blockchain Technologie die Möglichkeit, jede Investition auf einem transparenten Wege nachzuverfolgen. Jede einzelne Zahlung wird in der Blockchain protokolliert und lässt sich obendrein sehr schnell ausführen.
Die klaren Vorteile für Start-ups, welche im Bereich der Künstlichen Intelligenz arbeiten, liegen damit auf der Hand. Durch das sogenannte “Krypto-Funding” kann Kapital schneller erhalten werden. Gleichzeitig kann die globale Reichweite genutzt werden und Start-ups können vollkommen unabhängig von klassischen Finanzinstitutionen handeln. Diese Faktoren haben dafür gesorgt, dass die Finanzierung von KI Projekten durch Kryptowährungen in diesem Jahr einen neuen Rekordwert erreichen konnte.
Ein Blick auf die Zahlen
Global Crypto Finance Monitor führte eine Analyse durch, aus welcher hervorgeht, dass das das Volumen des Krypto-Funding in diesem Jahr im direkten Vergleich zu 2024 um circa 32 % angestiegen ist. Auch die spezifischen Segmente, in welchen das Funding stattfand, geben weiteren Aufschluss hinsichtlich dieses Trends.
- Circa 60 % des Krypto-Funding wurde durch den Verkauf von Token (wie ICOs oder STOs) finanziert.
- Circa 25 % wurden durch DeFi Plattformen (dezentrale Kreditplattformen) bereitgestellt.
- Ganze 15 % wurden durch die Investitionen privater Anleger aufgebracht.
Anhand dieser Aufteilung wird sehr deutlich, dass dezentrale Währungen schon lange ein etabliertes Werkzeug für Unternehmen darstellen.
So gestaltet sich die Praxis und das Risiko
Die unterschiedlichen KI Projekte, welche direkt vom Krypto-Funding profitieren, gestalten sich sehr facettenreich. Einige Start-ups werkeln an Tools, welche eine KI gestützte Diagnose für das Gesundheitswesen ermöglichen und erleichtern sollen. Andere Start-ups entwickeln Softwarelösungen im Bereich der Übersetzung verschiedener Sprachen, um auf diese Weise das Kommunizieren auf globaler Ebene zu erleichtern. Auch Anwendungen für die Finanzwelt, welche KI und Blockchain Technologie miteinander kombinieren, rücken weiter in den Fokus.
Anhand dieser Beispiele wird klar, dass eine Verbindung von KI und Blockchain nicht nur in der Theorie interessant ist. Schon in der heutigen Zeit nimmt diese Technologie direkten Einfluss auf das alltägliche Leben bestimmter Nutzergruppen.
Neben dem deutlichen Potenzial der Technologie existieren jedoch Risiken. Dezentrale Währungen sind sehr anfällig für Kursschwankungen. Unsicherheiten bezüglich der Regulation können die Vorausplanung erschweren. Zudem kann es zu Problemen in Hinsicht auf die Sicherheit kommen, so zum Beispiel durch die Angriffe durch Hacker. Junge Start-ups sollten sich jederzeit die Komplexität vor Augen führen, welche mit Krypto-Funding einhergeht. Start-ups, welche sich dazu entscheiden, Krypto-Funding in Anspruch zu nehmen, müssen mit den technischen Aspekten der Technologie vertraut sein und gleichzeitig das Management der Risiken gewährleisten können.
Dezentrale Währungen als Finanzierungsmethode der Zukunft
Trotz der hohen Anforderungen, welche ein Start-up auf interner Ebene gewährleisten muss, um Krypto-Funding möglichst risikoarm nutzen zu können, überwiegt bei sehr vielen Unternehmen der Optimismus. Immer mehr Start-ups möchten die Krypto Vorteile nutzen, um auf diese Weise völlig unabhängig vom klassischen Finanzmarkt an Kapital zu gelangen. Selbst Privatpersonen sehen in der Kombination aus Künstlicher Intelligenz und dezentralen Währungen die Chance, auf direktem Wege an technologischen Innovationen teilhaben zu können. Insbesondere der Aspekt, dass keine staatlichen Regulierungen oder Einschränkungen durch Banken eingehalten werden müssen, macht das Krypto-Funding so interessant.
Ein Blick auf die weltweiten Unterschiede des Krypto-Funding
Wirft man einen Blick auf die Entwicklung weltweit, so ist klar zu erkennen, dass das Krypto-Funding nicht überall gleich schnell wächst. Die KI Finanzierung in Singapur stammt zu 22 % aus dem Segment des Krypto Funding. Südkorea konnte im Verlauf von einem Jahr ein beeindruckendes Wachstum von 40 % verzeichnen. In Japan gestalten sich die rechtlichen Rahmenbedingungen strenger. Auf diese Weise wird Vertrauen bei Investoren geschaffen. Während Europa und die USA als wichtige Standorte gelten, stehen asiatische Länder jedoch klar an Spitze des Marktes.
Krypto-Funding Prognose bis zum Jahr 2027
Dr. Lena Hoffmann (Technologieanalystin des European Tech Institute) gilt als Expertin im Bereich des Krypto-Funding. Sie kommentierte die aktuelle Entwicklung so: “Künstliche Intelligenz braucht flexible Finanzierung. Kryptowährungen sind derzeit das effektivste Instrument, um diese Flexibilität sicherzustellen.” Zudem sind Investoren auf der ganzen Welt der gleichen Meinung. Durch Krypto-Funding wird die Einstiegshürde für Start-ups deutlich gesenkt. Laut einer Prognose von TechVision 2030, wird erwartet, dass das Krypto-Funding von Projekten im Bereich der Künstlichen Intelligenz bis zum Jahr 2027 die Marke von $ 1 Milliarde überschreiten könnte.
Ein Meilenstein für das Krypto-Funding von KI-Projekten wurde gelegt
Mit $ 516 Millionen wurde ein Rekordwert erzielt, der das wachsende Vertrauen in die Symbiose von KI und Blockchain bestätigt. Trotz regulatorischen sowie technologischen Risiken zeigt sich, dass dezentrale Finanzierungsformen neue Wege für Start-ups eröffnen. Bis 2027 könnte das Krypto-Funding Volumen $ 1 Milliarde überschreiten.