Uwe Hamacher: Der Mann an der Seite von Katharina Thalbach und Meister der Berliner Küche

Einleitung: Wer ist Uwe Hamacher?
Uwe Hamacher – ein Name, der in der Öffentlichkeit zunächst vielleicht nicht sofort ein Begriff ist, aber in der deutschen Gastronomieszene und durch seine Verbindung zur Schauspielikone Katharina Thalbach durchaus Bekanntheit genießt. Wer sich mit deutscher Theater- und Filmkunst beschäftigt, kennt Thalbach. Doch wer ist der Mann an ihrer Seite? Wer ist Uwe Hamacher?
In diesem Artikel beleuchten wir umfassend das Leben, die Karriere, das Privatleben und den kulinarischen Werdegang von Uwe Hamacher. Zudem klären wir die Fragen: Wie alt ist Uwe Hamacher? Wo ist er tätig? Was macht sein Restaurant so besonders? Und was verbindet ihn mit der berühmten Schauspielerin Katharina Thalbach?
Frühes Leben und Ausbildung
Uwe Hamacher wurde im Jahr 1973 in Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, geboren. Schon früh zeigte er eine Leidenschaft für gutes Essen und kulinarische Kreativität. Diese Begeisterung führte ihn zu einer klassischen Kochausbildung im renommierten Hotel InterContinental Berlin – einer der ersten Adressen in der Hauptstadt, wenn es um gehobene Gastronomie geht.
Dort erlernte Hamacher nicht nur die Grundlagen der Kochkunst, sondern auch Disziplin, Organisationstalent und Teamarbeit – Fähigkeiten, die später seinen Werdegang in der Berliner Restaurantszene prägten.
Karriere: Vom Sternerestaurant zum Berliner Kultlokal
Nach Abschluss seiner Ausbildung begann Hamacher, sich in der Hauptstadt einen Namen zu machen. Er arbeitete in diversen Spitzenrestaurants Berlins und war unter anderem stellvertretender Küchenchef im legendären “Borchardt”, einem Restaurant, das regelmäßig von Prominenten, Politikern und Künstlern frequentiert wird.
Danach übernahm er die Funktion des Küchenchefs im “Kaisersaal” am Potsdamer Platz – ein weiterer Meilenstein seiner Karriere. Trotz des glamourösen Umfelds in diesen Lokalen sehnte sich Hamacher zunehmend nach einer bodenständigen, ehrlicheren Gastronomie, bei der der direkte Kontakt zur Küche und zum Gast wieder im Vordergrund stehen sollte.
Das Herzstück: Das Restaurant „Diener Tattersall“
Schließlich zog es Hamacher in das „Diener Tattersall“, ein traditionsreiches Restaurant im Berliner Stadtteil Charlottenburg. Dieses Lokal ist mehr als nur ein Ort zum Essen – es ist eine Institution, in der Künstler, Journalisten, Politiker und Berliner Urgesteine seit Jahrzehnten ein- und ausgehen.
Seit Hamacher dort als Küchenchef und Miteigentümer wirkt, hat das Lokal eine Art Renaissance erlebt. Sein Ansatz: klassisch-deutsche Küche mit Herz, darunter Buletten mit Kartoffelsalat, Tafelspitz mit Meerrettich, Hirschgulasch oder Königsberger Klopse – alles mit frischen Zutaten, nach traditionellen Rezepten und doch mit einem modernen Anspruch an Qualität.
Das „Diener Tattersall“ ist bekannt für seine rustikale Atmosphäre, mit Wänden voller gerahmter Promi-Fotos – darunter Theatergrößen, TV-Stars und Politiker. In diesem charmanten Umfeld kommt Hamachers kulinarische Philosophie besonders gut zur Geltung: Authentizität statt Show, Qualität statt Hype.
Privatleben: Uwe Hamacher und Katharina Thalbach
Ein wichtiger Aspekt in Uwe Hamachers Leben ist seine langjährige Beziehung mit der bekannten Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach. Die beiden lernten sich 2003 bei den Dreharbeiten zum Fernsehfilm „Die Quittung“ kennen. Thalbach spielte die Hauptrolle, Hamacher kümmerte sich um die kulinarische Versorgung des Teams – und es funkte.
Was als Zusammenarbeit begann, wurde eine 18-jährige Beziehung, die schließlich im Jahr 2020 in einer Heirat gipfelte. Thalbach, die in Interviews wiederholt betonte, nie heiraten zu wollen, änderte ihre Meinung: „Ich habe nach 18 Jahren meinen Mann geheiratet, und man soll es nicht denken: Er ist 20 Jahre jünger als ich, und wir werden miteinander alt.“
Der Altersunterschied von rund 20 Jahren ist dabei kaum ein Thema für das Paar. Vielmehr verbindet sie eine tiefe emotionale und intellektuelle Partnerschaft. Hamacher ist nicht nur Lebenspartner, sondern auch Rückhalt in Thalbachs oft hektischem Schauspielerleben.
Wie alt ist Uwe Hamacher?
Basierend auf den verfügbaren Informationen wurde Uwe Hamacher 1973 geboren. Damit ist er aktuell (Stand 2025) 52 Jahre alt. Seine Partnerin Katharina Thalbach wurde bereits 1954 geboren und ist somit 71 Jahre alt. Trotz des Altersunterschieds ist das Paar seit Jahren glücklich und gilt als eines der stabilsten Künstlerpaare der deutschen Kulturszene.
Ein Mann mit vielen Facetten
Was Uwe Hamacher besonders macht, ist seine Fähigkeit, mehrere Welten miteinander zu verbinden. Auf der einen Seite ist er fest verwurzelt in der Gastronomie – ein Mann des Handwerks, der mit Zutaten, Rezepten und Herdplatten jongliert. Auf der anderen Seite bewegt er sich auch im kulturellen Umfeld seiner Frau, besucht Premieren, Theaterabende und gesellschaftliche Veranstaltungen.
Dennoch sucht Hamacher nie das Rampenlicht. Interviews mit ihm sind selten, Fotos ebenfalls. Er bleibt lieber im Hintergrund – am Herd, in der Küche, bei seinen Gästen.
Verwechslungen mit anderen Personen
Interessant ist, dass der Name „Uwe Hamacher“ nicht einmalig ist. Es existiert beispielsweise auch ein Künstler gleichen Namens, der mit Malerei und Skulpturen arbeitet. Diese Person darf jedoch nicht mit dem Ehemann von Katharina Thalbach verwechselt werden. Während der eine in der Kunstszene unterwegs ist, widmet sich unser Uwe Hamacher voll und ganz der Gastronomie und seinem Familienleben.
Uwe Hamacher heute
Heute lebt und arbeitet Uwe Hamacher weiterhin in Berlin, wo er das kulinarische Angebot im „Diener Tattersall“ maßgeblich mitgestaltet. Zusammen mit Katharina Thalbach führt er ein erfülltes Leben – zwischen Theater und Küche, zwischen Bühne und Bratpfanne.
Gerade in einer Zeit, in der viele Lokale unter Druck stehen und das Gastrogewerbe sich stark verändert, steht Hamacher für Beständigkeit, Qualität und ein wenig Berliner Nostalgie. Und genau das schätzen seine Gäste – darunter Stammkunden, Touristen und Prominente gleichermaßen.
Fazit: Ein leiser Star hinter dem Herd
Uwe Hamacher ist ein Mann mit Bodenhaftung, Charme und Talent. Seine Karriere in der Berliner Spitzengastronomie, sein Beitrag zum Erhalt eines traditionsreichen Lokals, und nicht zuletzt seine liebevolle Beziehung zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen des Landes machen ihn zu einer faszinierenden Persönlichkeit.
Er steht nicht im Mittelpunkt, sondern hinter den Kulissen – und genau dort fühlt er sich am wohlsten. Ein stiller Held des Alltags, ein leidenschaftlicher Koch und ein verlässlicher Partner.
Wer also Berlin besucht und ein echtes Stück Berliner Gastronomie erleben möchte, dem sei ein Besuch im „Diener Tattersall“ wärmstens empfohlen – mit etwas Glück sogar gekocht von Uwe Hamacher persönlich.
📝 Verfasst für Sabine Thalbach – Schauspielerin, Mutter und Legende der DDR – dein Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft.