Geschäft

Barbara Frenkel: Die strategische Kraft hinter Porsches Beschaffung Revolution

Wer ist Barbara Frenkel?

Barbara Frenkel ist weit mehr als nur ein bekanntes Gesicht in der Vorstandsetage eines der renommiertesten Automobilhersteller der Welt – sie ist ein Symbol für Transformation, Nachhaltigkeit und weibliche Führungsstärke in einer von Männern dominierten Industrie. Seit Juni 2021 ist sie Mitglied des Vorstands der Porsche AG und verantwortlich für den Bereich Beschaffung. In dieser Rolle managt sie ein jährliches Einkaufsvolumen in Milliardenhöhe und trägt entscheidend zur Innovations- und Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens bei.

Doch wer ist Barbara Frenkel eigentlich wirklich? Wie verlief ihr beruflicher Werdegang, welche persönlichen Werte bringt sie in ihre Position ein und warum gilt sie als Schlüsselfigur im Wandel von Porsche in Richtung Zukunftsmobilität?

Barbara Frenkels Lebenslauf: Von der Chemikerin zur Vorständin

Barbara Frenkel wurde 1963 in Hof an der Saale geboren. Nach dem Abitur 1982 entschied sie sich für ein Studium der Chemie an der Universität Bayreuth, das sie später durch ein weiterführendes Studium in Kautschuktechnologie an der Universität Hannover ergänzte. Bereits zu diesem Zeitpunkt war ihr Weg von technischem Verständnis, analytischem Denken und Innovationsfreude geprägt.

Ihre berufliche Laufbahn begann sie 1984 bei den Helsa-Werken in Gefrees. Dort sammelte sie umfassende Erfahrungen in den Bereichen Produktion, Qualitätsmanagement, Entwicklung und Vertrieb. Diese breite Aufstellung sollte sich in ihrer weiteren Karriere als äußerst wertvoll erweisen.

Nach weiteren Stationen – etwa als Qualitätsauditorin bei Valeo Thermal Systems und als Managerin für Lieferantenentwicklung bei TRW Automotive – trat sie 2001 in die Porsche AG ein. Dort begann sie als Leiterin der Qualitätsmethoden und -systeme und durchlief in den folgenden Jahren eine Vielzahl von Führungsrollen, etwa im Trainingsbereich, im Vertrieb und schließlich auf globaler Ebene.

Aufstieg zur Porsche-Vorständin

Im Jahr 2021 wurde Barbara Frenkel in den Vorstand der Porsche AG berufen – als erste Frau in der siebenköpfigen Führungsspitze. Ihre Ernennung markiert nicht nur einen wichtigen Schritt für die Diversität im Konzern, sondern auch eine klare strategische Entscheidung: Mit ihrer Erfahrung, klaren Kommunikation und analytischen Stärke übernimmt sie ein zentrales Ressort – die Beschaffung.

Die Bedeutung dieser Rolle lässt sich leicht am Einkaufsvolumen ablesen: Rund 14 Milliarden Euro bewegt dieser Bereich jährlich. Frenkel ist damit für das reibungslose Zusammenspiel mit über 1.300 Lieferanten verantwortlich. Besonders in Krisenzeiten, wie etwa während der globalen Halbleiterknappheit, bewies sie Führungsstärke, Flexibilität und Krisenresistenz.

Barbara Frenkel und Porsche: Mehr als nur Management

Was Barbara Frenkel bei Porsche auszeichnet, ist ihr holistisches Verständnis für Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit. Unter ihrer Leitung wurden nicht nur neue Beschaffungsstrategien etabliert, sondern auch gezielt nachhaltige Prozesse initiiert. Dabei sieht sie sich nicht nur als Managerin, sondern als Enablerin – jemand, der Innovationen möglich macht.

Ihr Fokus auf enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams und Forschungseinrichtungen zeigt sich nicht zuletzt an ihrem Arbeitsort: dem Entwicklungszentrum Weissach. Hier treibt sie Projekte in enger Abstimmung mit Ingenieuren, Technologen und Lieferanten voran.

Die eFuels-Initiative: Nachhaltigkeit neu gedacht

Ein Highlight in ihrer bisherigen Amtszeit ist das eFuels-Projekt in Chile, das unter ihrer Federführung initiiert wurde. In Punta Arenas wurde die Pilotanlage Haru Oni eröffnet, die synthetische Kraftstoffe klimaneutral produzieren soll. Diese sogenannten eFuels können in bestehenden Verbrennungsmotoren verwendet werden und stellen eine Übergangstechnologie dar, um die CO₂-Emissionen im Bestand zu reduzieren.

Für Frenkel ist dies nicht nur ein Projekt, sondern ein strategisches Statement: Porsche verpflichtet sich zu Nachhaltigkeit – nicht nur in der Zukunft mit elektrischen Antrieben, sondern auch in der Gegenwart mit realistischen Lösungen.

Führungsstil und Philosophie

Barbara Frenkel steht für einen modernen Führungsstil. Ihre Mitarbeiter schätzen sie für ihre offene, lösungsorientierte Kommunikation und ihre Fähigkeit, auch in komplexen Situationen Ruhe und Orientierung zu geben. Ihr Motto lautet: „Aufgeben ist keine Option.“

Sie betont in Interviews immer wieder die Bedeutung von Chancendenken. Für sie ist jede Krise auch eine Gelegenheit zur Neugestaltung. Diesen Ansatz lebt sie nicht nur im Beruf, sondern auch privat. Resilienz, Teamgeist und Verantwortung sind für sie zentrale Erfolgsfaktoren – sowohl im Konzern als auch auf individueller Ebene.

Barbara Frenkel privat: Ehe, Ausgleich und Leidenschaf

Über Barbara Frenkels Privatleben ist wenig in der Öffentlichkeit bekannt – ein Aspekt, der auf ihre professionelle Haltung schließen lässt. Bekannt ist, dass sie verheiratet ist und privat einen lavaorangefarbenen Porsche 911 Turbo S Cabriolet fährt – ein Statement für Leidenschaft und Identifikation mit dem Produkt.

Ausgleich findet sie in Bewegung, Natur und bewussten Pausen. In Interviews spricht sie von der Wichtigkeit von Balance und Achtsamkeit, um den Herausforderungen eines anspruchsvollen Berufs gerecht zu werden. In ihrer knappen Freizeit setzt sie auf Sport, Meditation und persönliche Begegnungen – Quellen, aus denen sie Kraft schöpft.

Weibliche Führung bei Porsche: Ein Meilenstein

Mit dem Eintritt von Barbara Frenkel in den Vorstand hat Porsche ein wichtiges Signal gesendet: Diversität ist Teil der Zukunftsstrategie. Sie ist ein Role Model für Frauen in Führungspositionen – nicht nur in der Automobilindustrie, sondern auch weit darüber hinaus.

Frenkel beweist, dass fachliche Kompetenz, menschliche Integrität und Innovationsgeist keine Geschlechterfragen sind. Ihre Karriere zeigt, dass es sich lohnt, konsequent, zielorientiert und neugierig zu bleiben.

Zitate von Barbara Frenkel

„Wir müssen weg vom Schwarz-Weiß-Denken und hin zu einem Denken in Lösungen.“

„Transformation gelingt nur, wenn alle Beteiligten eingebunden sind – von den Lieferanten bis zum Endkunden.“

„Ich sehe meinen Job darin, Menschen zu befähigen und Barrieren abzubauen.“

Ausblick: Was bringt die Zukunft?

Mit Blick auf die kommenden Jahre ist davon auszugehen, dass Barbara Frenkel bei Porsche weiterhin eine Schlüsselrolle spielen wird – sei es in der Weiterentwicklung nachhaltiger Lieferketten, in der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens oder in der Förderung von Innovationsprojekten.

Die Automobilbranche steht vor fundamentalen Veränderungen. Themen wie Elektrifizierung, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft werden das Tagesgeschäft dominieren. Mit Barbara Frenkel hat Porsche eine Vorständin, die diese Herausforderungen nicht nur erkennt, sondern aktiv gestaltet.

Fazit: Barbara Frenkel als Pionierin einer neuen Managergeneration

Barbara Frenkel ist nicht nur eine führende Managerin – sie ist eine Pionierin, eine Visionärin und eine Brückenbauerin zwischen Technologie, Wirtschaft und Menschlichkeit. Ihr Lebenslauf ist geprägt von Expertise, Lernbereitschaft und Innovationsfreude. Ihre Rolle bei Porsche zeigt, wie wichtig strategische Beschaffung für die Zukunft eines global agierenden Unternehmens ist.

Sie vereint Werte und Wandel, Fortschritt und Verantwortung. Und sie zeigt: Auch in einer Welt im Wandel braucht es Menschen, die Haltung zeigen und neue Wege gehen.

Verfasst für den Blog: Serge Rogan: Der Mensch hinter NERO Immobilien

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button